Stichting Investor Loss Compensation (SILC)
Über Uns
Stichting Investor Loss Compensation (SILC) ist eine unabhängige Stiftung, die am 15. Juli 2021 nach niederländischem Recht gegründet wurde und auf gemeinnütziger Basis tätig ist. SILC schützt und vertritt Aktionäre und unterstützt sie bei der Rückgewinnung von Verlusten, die das Ergebnis des Fehlverhaltens von börsennotierten Unternehmen, einschließlich Airbus, sind.
SILC ist eine unabhängige, niederländische Anspruchsstiftung, die sich an die im Claim Code 2019 festgelegten Grundsätze hält. Abweicht er vom Anspruchskodex, wird er eine Erklärung abgeben, da der Anspruchskodex dem Einhaltungs- oder Erklärungsprinzip folgt. SILC wird von Therium Capital Management Limited finanziert, der seinen Sitz in England hat und einer der frühesten Rechtsstreitgeber der Welt mit einer langen Frist ist Erfolgreiche Erfolge bei der Bereitstellung von Finanzmitteln für Investorenrückgewinnungsstreitigkeiten in einer Vielzahl von Gerichtsbarkeiten.
Die Stiftung hat beschlossen, eine Person aus dem Team der Geldgeber in den Aufsichtsrat zu ernennen (Dr. In seiner Funktion als Aufsichtsratsmitglied Dr. Kuzaj. Kuzaj wird unabhängig und unabhängig vom Geldgeber und allen anderen Personen und juristischen Personen, die direkt oder indirekt mit dem Geldgeber in Verbindung stehen, agieren, und dies wird auch vom Vorstand sichergestellt.
Treffe unser Team
Die Boards
Die Stiftung wird vom erfahrenen Verwaltungsrat geleitet und mit einer führenden Expertengruppe auf dem Gebiet der Sammelklage und der Verwaltung kollektiver Aktionen zusammengearbeitet.
Back to top 
Willem van Hassel
Chair of the Board of Directors
Willem is an experienced and all-round governance expert. He was an attorney for almost thirty years in corporate law practice and conducted complex (international) litigation, among other things. In addition, Willem was a member of the management and supervisory boards of...
Read more

Prof. Marta Pertegás Sender
Delegierte des Verwaltungsrates
Marta is professor of International and Transnational Private Law at Maastricht University and professor at the University of Antwerp. Since 2019, she has been visiting professor at the University of Johannesburg in South Africa. She started her career as a lawyer in ...
Read more

Otto de Vries
Verwaltungsratsmitglieder
Otto de Vries has been active in executive and non-executive board positions in stock listed and family owned companies in the Netherlands and abroad since 1976. He was CFO at Nedlloyd Road Cargo International B.V., Transmark Holdings N.V., Corona Holdings N.V. and ...
Read more

Pieter Schuurs
Chair of the Supervisory Board
Pieter Schuurs has a long track record in the financial and in particular the securities industry. He has worked in senior positions at banks, a large Dutch asset manager and at securities and commodity exchanges, including as managing director of the Amsterdam ...
Read more

Karl Peter Puszkajler
Member of the Supervisory Board
Karl Peter Puszkajler is a former judge at the Court of Appeal in Munich. He still works as an arbitrator and has written several commentaries on German business law. Karl Peter has been training lawyers and judges in Eastern Europe, the Middle East and North Africa ...
Read more

Jeroen Chorus
Mitglied des Aufsichtsrats
Jeroen currently, as from 2012, works as a senior legal counsel (under the name of Juridisch Rapenburg). In that position, he advised some of the lawyers in the collective redress action regarding Fortis/Ageas from 2015 until 2018. Since 2018, Jeroen is active as a ...
Read more
Claim Code und Governance
Governance & Dokumente
SILC ist eine nach niederländischem Recht gegründete Stiftung von öffentlichem Interesse mit einem Verwaltungsrat und einem Aufsichtsrat. Die Stiftung ist gemeinnützig tätig und vertritt betroffene Investoren bei Airbus, die eine Entschädigung suchen. Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder werden für ihre Zeit vergütet, haben aber kein finanzielles Interesse am Ergebnis der Aktion.
Zurück nach oben Governance
SILC ist eine unabhängige Anspruchsstiftung mit Sitz in den Niederlanden, die den im Anspruchskodex 2019 festgelegten Grundsätzen folgt. Wenn sie vom Anspruchskodex abweicht, gibt sie eine Erklärung ab, da der Anspruchskodex dem Comply-or-Explain-Prinzip folgt.
Die Stiftung ist gemeinnützig tätig und vertritt betroffene Airbus-Investoren, die eine Entschädigung verlangen. Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder werden für ihre Zeit vergütet, haben aber kein finanzielles Interesse am Ausgang der Maßnahme.
SILC ist einzigartig in der Nutzung des neuen Gesetzes über kollektive Schadensersatzansprüche, WAMCA (Wet Collectieve Afwikkeling Massaschade), das in den Niederlanden am 1. Januar 2020 in Kraft getreten ist und einen effizienten Mechanismus dafür bietet kollektiver Rechtsschutz, der es SILC ermöglicht, die Ansprüche aller Anleger auf koordinierte Weise zu lösen. Bei Bedarf wird SILC die Ansprüche auch in verschiedenen anderen Gerichtsbarkeiten prozessieren, um Investoren und Teilnehmer zu versöhnen.
SILC wird von Therium Capital Management Limited finanziert, das seinen Sitz in England hat und einer der ersten Prozessfinanzierer der Welt mit einer langen, erfolgreichen Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung von Finanzierungen für die Beitreibung von Verlusten durch Investoren in a Vielzahl von Gerichtsbarkeiten. Die Stiftung hat sich entschieden, eine Person aus dem Team des Förderers in den Aufsichtsrat zu berufen (Dr. Christoph Kuzaj). In seiner Funktion als Aufsichtsratsmitglied wird Herr Dr. Kuzaj selbstständig und unabhängig von dem Förderer und allen anderen mit dem Förderer direkt oder indirekt verbundenen natürlichen und juristischen Personen agieren, was auch durch den Vorstand sichergestellt wird.
Da der Geldgeber über Erfolgshonorare arbeitet, können im Erfolgsfall bis zu 25 % der eingezogenen Beträge an den Geldgeber ausgezahlt werden. SILC wird das Gericht ersuchen, eine Kostenentscheidung gegen den Beklagten für die Gebühr des Geldgebers zu erlassen, damit die Teilnehmer eine vollständige Entschädigung für ihre Verluste erhalten. Die endgültige Gebühr muss angemessen und angemessen sein, vorbehaltlich der Zustimmung des Vorstands und des Aufsichtsrats von SILC und abhängig von der Dauer des Rechtsstreits, den Verhandlungsergebnissen und der Genehmigung durch das Gericht. Im Gegenzug können sich Teilnehmer der Stiftung kostenlos an der Sache der Stiftung beteiligen.
Sowohl der Vorstand als auch der Aufsichtsrat von SILC (gemäß Artikel 3:305a, Absatz 2, Buchstabe b des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuchs) werden sich bemühen, die Teilnehmer so weit wie möglich einzubeziehen die Entscheidungsfindung in wichtigen Fragen. Insbesondere konsultiert die Stiftung ihren Wahlkreis über die Verteilung einer etwaigen finanziellen Entschädigung, die für den Schaden erlangt werden kann, den ihre Mitglieder gemäß Artikel 3, Abschnitt 3.2, Unterabschnitt (e) ihrer Satzung erlitten haben sollen sowie über einen möglichen Vergleichsvorschlag gemäß Artikel 3, Abschnitt 3.2, Unterabschnitt (c) seiner Satzung. Die Stiftung kann Konsultationen ihrer Teilnehmer zu diesen Angelegenheiten durch digitale Treffen oder andere Formen der Online-Kommunikation organisieren.
Die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats erhalten eine Vergütung von 7.500 € pro Jahr, einschließlich des Vorsitzenden. Angemessene Reisekosten und sonstige Kosten und Auslagen können erstattet werden.
Die Stiftung ist gemeinnützig tätig und vertritt betroffene Airbus-Investoren, die eine Entschädigung verlangen. Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder werden für ihre Zeit vergütet, haben aber kein finanzielles Interesse am Ausgang der Maßnahme.
SILC ist einzigartig in der Nutzung des neuen Gesetzes über kollektive Schadensersatzansprüche, WAMCA (Wet Collectieve Afwikkeling Massaschade), das in den Niederlanden am 1. Januar 2020 in Kraft getreten ist und einen effizienten Mechanismus dafür bietet kollektiver Rechtsschutz, der es SILC ermöglicht, die Ansprüche aller Anleger auf koordinierte Weise zu lösen. Bei Bedarf wird SILC die Ansprüche auch in verschiedenen anderen Gerichtsbarkeiten prozessieren, um Investoren und Teilnehmer zu versöhnen.
SILC wird von Therium Capital Management Limited finanziert, das seinen Sitz in England hat und einer der ersten Prozessfinanzierer der Welt mit einer langen, erfolgreichen Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung von Finanzierungen für die Beitreibung von Verlusten durch Investoren in a Vielzahl von Gerichtsbarkeiten. Die Stiftung hat sich entschieden, eine Person aus dem Team des Förderers in den Aufsichtsrat zu berufen (Dr. Christoph Kuzaj). In seiner Funktion als Aufsichtsratsmitglied wird Herr Dr. Kuzaj selbstständig und unabhängig von dem Förderer und allen anderen mit dem Förderer direkt oder indirekt verbundenen natürlichen und juristischen Personen agieren, was auch durch den Vorstand sichergestellt wird.
Da der Geldgeber über Erfolgshonorare arbeitet, können im Erfolgsfall bis zu 25 % der eingezogenen Beträge an den Geldgeber ausgezahlt werden. SILC wird das Gericht ersuchen, eine Kostenentscheidung gegen den Beklagten für die Gebühr des Geldgebers zu erlassen, damit die Teilnehmer eine vollständige Entschädigung für ihre Verluste erhalten. Die endgültige Gebühr muss angemessen und angemessen sein, vorbehaltlich der Zustimmung des Vorstands und des Aufsichtsrats von SILC und abhängig von der Dauer des Rechtsstreits, den Verhandlungsergebnissen und der Genehmigung durch das Gericht. Im Gegenzug können sich Teilnehmer der Stiftung kostenlos an der Sache der Stiftung beteiligen.
Sowohl der Vorstand als auch der Aufsichtsrat von SILC (gemäß Artikel 3:305a, Absatz 2, Buchstabe b des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuchs) werden sich bemühen, die Teilnehmer so weit wie möglich einzubeziehen die Entscheidungsfindung in wichtigen Fragen. Insbesondere konsultiert die Stiftung ihren Wahlkreis über die Verteilung einer etwaigen finanziellen Entschädigung, die für den Schaden erlangt werden kann, den ihre Mitglieder gemäß Artikel 3, Abschnitt 3.2, Unterabschnitt (e) ihrer Satzung erlitten haben sollen sowie über einen möglichen Vergleichsvorschlag gemäß Artikel 3, Abschnitt 3.2, Unterabschnitt (c) seiner Satzung. Die Stiftung kann Konsultationen ihrer Teilnehmer zu diesen Angelegenheiten durch digitale Treffen oder andere Formen der Online-Kommunikation organisieren.
Die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats erhalten eine Vergütung von 7.500 € pro Jahr, einschließlich des Vorsitzenden. Angemessene Reisekosten und sonstige Kosten und Auslagen können erstattet werden.
Dokumente
Governance Report 2021 / Claim Code Compliance Document
Download
Writ of Summons
Download
2022-01-05 Press Release
Download
Articles of Association SILC
Download
2024-01-16 Deed of amendment of Articles of Association SILC
Download
Governance Report 2021-2022 / Claim Code Compliance Document
Download
Governance Report 2023 / Claim Code Compliance Document
Download
Writ of Summons in Appeal
Download
Governance Report 2024 / Claim Code Compliance Document
Download
Unsere Partner
Partners und Support
Die Stiftung wird von erfahrenen Fachleuten geleitet und von einer führenden Gruppe von Anwälten, Wissenschaftlern und Fachleuten aus aller Welt beraten.
Diese Fachleute werden in den Bereichen Sammelklagen und der Verwaltung kollektiver Aktionen als herausragende Führungskräfte weltweit anerkannt und anerkannt.
Zurück nach oben Diese Fachleute werden in den Bereichen Sammelklagen und der Verwaltung kollektiver Aktionen als herausragende Führungskräfte weltweit anerkannt und anerkannt.

Better Finance
Eine gemeinnützige Organisation, die die Interessen von Anlegern und Nutzern von Finanzdienstleistungen auf europäischer Ebene fördert und verteidigt.

DSW
Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. (DSW) ist eine gemeinnützige Organisation und Deutschlands führender Verband für private Investoren.

Follow This
Follow This is a non-profit association that unites over 8,000 green shareholders (big and small) in oil and gas companies to become a powerful voice demanding change.

DRRT
Eine internationale Anwaltskanzlei und Prozessfinanzierer, die Investoren weltweit bei ihren globalen Bemühungen zur Wiedererlangung von Verlusten unterstützt.
Rightshare
Leading platform that connects shareholders with investment recovery opportunities worldwide.

Birkway
Eine Anwaltskanzlei für konfliktfreie Streitbeilegung, die das breitere Spektrum der Beilegung von Unternehmens- und Handelsstreitigkeiten abdeckt.

Therium Litigation Funding
Therium ist eine der weltweit größten und etabliertesten Firmen für die Finanzierung von Rechtsstreitigkeiten und Schiedsverfahren.
Airbusclaim.com is an initiative of Stichting Investor Loss Compensation, in cooperation with Better Finance, DSW and powered by Therium and Rightshare.
Copyright © 2025 Rightshare and/or its subsidiaries or affiliates. All Rights Reserved.